Die Zeit zwischen Black Friday und Cyber Monday ist die ideale Gelegenheit, um sich mit Wein einzudecken, Weihnachtsgeschenke vorzubereiten und sich mit besonderen Etiketten etwas zu gönnen. Jedes Jahr zwischen Ende November und Anfang Dezember gibt es sowohl in Online-Shops als auch in physischen Geschäften eine Flut von Rabatten: Vermeiden Sie Warteschlangen und vertrauen Sie Ihrem bewährten Online-Weinhändler!
In diesem Leitfaden finden Sie eine praktische Strategie, um aus dem Katalog von Giordano Weine die richtige Wahl zu treffen (und dabei zu sparen): italienische und internationale Weine, Schaumweine und eine Auswahl an Spirituosen, die sich für den Festtagsanstoß eignen.
Warum Sie sich am Black Friday und Cyber Monday für Giordano Weine entscheiden sollten
Wenn Sie sich in diesen Tagen für Giordano Weine entscheiden, setzen Sie auf die Qualität des Herstellers: Der Direktverkauf reduziert Zwischenhändler und maximiert das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Auswahl umfasst ausschließlich Qualitätsweine: eine große Auswahl an italienischen Rot- und Weißweinen, internationalen Weinen und sogar eine Reihe von Spirituosen, die sich perfekt als Geschenk eignen – Grappa, Limoncello, Amaretto und andere ausgewählte Liköre. Außerdem finden Sie nur in dieser Zeit viele limitierte Angebote, mit denen Sie Ihr Budget optimieren können, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.
Wie man in dieser Zeit der Sonderangebote den richtigen Wein zum Kauf auswählt
Um die richtige Flasche zum Genießen, Verschenken oder Aufbewahren im Weinkeller für das nächste Abendessen oder den nächsten Geburtstag auszuwählen, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten, um einen klugen Kauf zu tätigen!
Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Auswahl des richtigen Weins berücksichtigen sollten:
- Anlass
Informelles Abendessen, Weihnachtsessen, Aperitif, Mitternachtsanstoß, Firmengeschenk: Jeder Anlass erfordert einen anderen Weinstil.
- Kombination
- Rotes Fleisch und Braten: Barolo, Amarone, Primitivo, Rioja, Bordeaux.
- Fischgerichte und Vorspeisen: Pinot Grigio, Vermentino, Sauvignon Blanc.
- Würzige Küche/Fusion: Trockener Riesling, Gewürztraminer.
- Desserts und Hefegebäck: Moscato Spumante, Asti.
- Preisspanne
Legen Sie zunächst ein Budget „pro Flasche” und „pro Kiste” fest: So können Sie die Angebote schneller filtern.
- Trinkfertig vs. Keller
Möchten Sie Weine, die sofort genossen werden können, oder Flaschen, die im Keller gelagert werden sollen? Im Angebot finden Sie beide Kategorien: Bevorzugen Sie jüngere Jahrgänge für den sofortigen Genuss und strukturierte Weine für die Reifung.
- Verpackung und Geschenke
Boxen, Schatullen und Magnumflaschen machen sowohl auf dem Tisch als auch unter dem Weihnachtsbaum eine gute Figur.
Welche Weine wählen: Kaufempfehlungen

Die Wahl des „richtigen” Weins wird einfach, wenn Sie vom Menü und den Anlässen ausgehen, die Sie zwischen Advent, Weihnachten und Neujahr erwarten. Denken Sie an die Klassiker der winterlichen Küche: Weihnachtsgans mit Rotkohl und Knödeln, Schweinebraten oder Rinderroulade, Sauerbraten, Raclette- oder Fondue-Abende, Fischgerichte wie gebackene Forelle, geräucherter Lachs oder Karpfen bis hin zu typischen Desserts wie Stollen, Lebkuchen und Spekulatius. Mit diesen Bildern im Kopf und unter Berücksichtigung der Geschenke, die Sie machen möchten, füllt sich Ihr Einkaufswagen wie von selbst.
Rotweine zu Braten und winterlichen Hauptgerichten
Strukturierte Rotweine sind die natürlichen Begleiter zu reichhaltigen Gerichten und langsam gegarten Speisen. Zu Weihnachtsgans, Sauerbraten oder Rinderroulade sollten Sie Weine mit Körper, weichen Tanninen und guter Persistenz wählen: Sie halten der Würze der Soße und dem Charakter des Fleisches stand, ohne dessen Aromatik zu überdecken.
- Barolo / Amarone: perfekt zu Weihnachtsgans, Sauerbraten und gereiftem Käse.
- Primitivo / Sangiovese: vollmundig und vielseitig, ideal zu Schweinebraten, Würstchen und Kohlgerichten.
- Rioja / Bordeaux: Eleganz und Struktur für wichtige Hauptgerichte und gemischte Braten.
Weißweine zu Fisch, Aperitifs und vegetarischen Gerichten
Zu Forelle, Lachs und Karpfen passen frische, aber nicht zu leichte Weißweine, die mit Butter- oder Kräutergewürzen, Fischvorspeisen und Wintergemüse mithalten können. Sie sind auch hervorragende Begleiter zu Raclette und Fondue, wenn Sie Reinheit und Schwung suchen.
- Pinot Grigio delle Venezie: zuverlässig zu Vorspeisen, Fischbrötchen und Salaten der Saison.
- Pecorino: mineralische Finesse zu geräuchertem Lachs und Krustentieren.
- Vermentino: würzig und mediterran, hervorragend zu gebackenen Forellen und Gemüsegerichten.
Schaumweine für Toasts und Desserts
Die bevorstehenden Feiertage verlangen nach Gläsern, die für Stimmung sorgen. Schaumweine eröffnen den Abend, begleiten Fingerfood und runden das Dessert bei Bedarf süß ab. Wählen Sie je nach Anlass: eleganter Aperitif, Meeresfrüchte-Menü oder süßes Finale.
- Champagner: ideal für einen „bedeutenden” Aperitif und zu Meeresfrüchten. Ein Brut passt hervorragend zu Austern, Räucherlachs, Carpaccio und Canapés; ein Blanc de Blancs unterstreicht Forellen und gedünsteten Fisch; der Rosé passt zu delikaten Wurstwaren und Weichkäse. Zu Weihnachtsdesserts passt jedoch eher ein süßer Wein: Champagner schmeckt am besten vor dem Dessert.
- Prosecco DOC: perfekt zu Canapés, Vorspeisen und auch zu einem „leichten“ Raclette, wenn Sie Frische und Unmittelbarkeit wünschen.
- Moscato Spumante: klassische Wahl zu Stollen, Lebkuchen und Spekulatius; die Süße gleicht Gewürze und kandierte Früchte aus, ohne sie zu überdecken.
Internationale Weine zum Entdecken
Möchten Sie etwas Neues ausprobieren, ohne sich zu weit von Ihrem Geschmack zu entfernen? Einige internationale Weine bieten ein sofort erkennbares Aromaprofil, das sich leicht mit der deutschen Winterküche kombinieren lässt.
- Trockener Riesling: Präzision und Schwung für würzige Gerichte, Wurstwaren und geräucherten Fisch.
- Sauvignon Blanc: Kräuter und Zitrusfrüchte für Wintersalate, Gemüsesuppen und kalte Vorspeisen.
- Rioja / Bordeaux: feine Tannine für gemischte Braten und reichhaltige Aufschnittplatten.
- Malbec: volle Frucht und Weichheit zu gegrilltem Fleisch und halbgereiftem Käse.
Spirituosen für nach dem Essen und als Geschenk
Nach dem Weihnachtsessen oder einem langen Fondue-Abend rundet ein Likör nach dem Essen das Mahl ab. Und als Geschenkidee ist er immer eine sichere Wahl.
- Grappa (auch barrique): traditioneller Abschluss einer Mahlzeit, hervorragend zu kleinem Gebäck.
- Limoncello: zitronig und erfrischend, perfekt nach Weihnachtsdesserts.
- Amaretto: weich und mandelartig; probieren Sie ihn auch im Kaffee für einen einfachen und angenehmen After-Dinner-Genuss.
Praktische und schnelle Checkliste vor dem Kauf
- Legen Sie Ihr Budget und die Anlässe fest (mindestens 3 Szenarien: Aperitif, Fisch, Fleisch).
- Wählen Sie 1–2 Schaumweine, 2 Weißweine und 3 Rotweine für einen ausgewogenen Weinkeller.
- Fügen Sie 1 Süßwein (Moscato/Asti) für Pandoro und Panettone hinzu.
- Vervollständigen Sie mit 1–2 Spirituosen (Grappa / Limoncello / Amaretto) für den Abschluss der Mahlzeit.
- Erwägen Sie Magnumflaschen, Geschenkboxen oder Geschenkverpackungen.
- Überprüfen Sie Jahrgang, Alkoholgehalt und Verkostungsnotizen für die Kombination.
Schnelle FAQ
Sind gemischte Kisten oder einzelne Weinetiketten besser?
Wenn Sie mehrere Menüs und Gäste abdecken möchten, empfehlen wir gemischte Kisten. Für ein Themenessen (z. B. Braten) empfehlen wir ein einheitliches Etikett.
Wie viele Flaschen benötigt man für 10 Personen?
Für einen Toast sollten Sie 1 Flasche pro 4–5 gefüllte Gläser einplanen → 2–3 Flaschen. Für das gesamte Essen 1 Flasche pro 2–3 Personen.
Was ist ein „sicheres” Geschenkset?
Prosecco oder ein bedeutender Rotwein im Magnum-Format + zwei Gläser; alternativ Grappa in einer Geschenkbox und Amaretto für Cocktails nach dem Abendessen.
Wissenswertes kurz: Ursprünge von Black Friday und Cyber Monday
Der Black Friday ist der Tag nach dem amerikanischen Thanksgiving (vierter Donnerstag im November). Der Begriff verbreitete sich in den 1960er Jahren in Philadelphia, wo die Polizei ihn verwendete, um den Verkehr und das Chaos nach den Feiertagen zu beschreiben: Für die Ladenbesitzer wurde er bald zu dem Zeitpunkt, an dem die Konten wieder „schwarz” schrieben (in der angelsächsischen Buchhaltung wurden Verluste rot vermerkt), dank des Umsatzhochs, das den Beginn des Weihnachtsgeschäfts markierte. Mit dem E-Commerce überschritt diese Tradition die Grenzen der USA und gelangte auch nach Europa, wo sie sich zu einer Angebotsaison entwickelte, die das ganze Wochenende dauert.
Der Cyber Monday entstand hingegen 2005, als die National Retail Federation in den Vereinigten Staaten den Begriff prägte, um den Boom der Online-Einkäufe am Montag nach dem Black Friday zu beschreiben: Viele Verbraucher nutzten nach ihrer Rückkehr zur Arbeit die schnelle Internetverbindung im Büro, um ihre Bestellungen abzuschließen. Seitdem ist der „Cyber Monday” zum digitalen Gegenstück zum Freitag der Superangebote geworden: Während der Black Friday oft den Einzelhandel im weiteren Sinne und die umfangreichsten Bundles im Blick hat, konzentriert sich der Cyber Monday auf Online-Angebote, Technikprodukte und – immer häufiger – auf thematische Auswahlen, Box-Sets und Accessoires.
Sind Sie bereit, Ihren Weinkeller (und Ihre Geschenkliste) aufzufüllen? Entdecken Sie die Angebote zum Black Friday und Cyber Monday bei Giordano Weine, filtern Sie nach Anlass, Speisenbegleitung und Preisklasse und füllen Sie Ihren Warenkorb mit einer Auswahl an Schaumweinen und Spirituosen, um stilvoll anzustoßen.
Kostenloser Versand ab 49€