Cabernet Sauvignon: Merkmale und beste Kombinationen

Kräftig, fruchtig und elegant, der ideale Wein für Fleischgerichte

Cabernet Sauvignon: Merkmale und beste Kombinationen

veröffentlicht am: 15/05/2025

Es gibt Weine, die spezifische Terroirs benötigen, um zu gedeihen, und andere, die in vielen Teilen der Welt ihre Heimat finden, wie der Cabernet Sauvignon, eine der am weitesten verbreiteten Rotweinrebsorten der Welt. Angebaut in Frankreich, in Italien und in der Neuen Welt, ist er der Vater von Weinen mit fruchtigem und intensivem Charakter.

Möchtest du die Eigenschaften und besten Kombinationen des Cabernet Sauvignon kennenlernen? Hier ist der ultimative Leitfaden!

 

Ein vielseitiger und intensiver Wein: Charakteristiken des Cabernet Sauvignon

 

Wie die meisten weltweit verbreiteten Sorten weist auch der Cabernet Sauvignon keine einheitliche Identität auf, sondern verschiedene Nuancen je nach Anbaugebiet. Man könnte ihn grob als eine Rebsorte von begrenzter Größe, vielseitig und anpassungsfähig beschreiben, Eigenschaften, die es ihm ermöglicht haben, sich von seinem Ursprungsland – Frankreich – zu lösen und sowohl das nahe gelegene Italien als auch die Länder der sogenannten Neuen Welt zu erreichen, darunter Kalifornien, Chile, Argentinien und Australien.

Die Vinifizierung seiner Trauben bringt zähe Weine mit hohem Alkoholgehalt hervor, die sich durch eine gute Struktur und reichlich Tannine auszeichnen, nicht zu körperreich, aber mit einem intensiven Bouquet. Wenn die Produktion eine Reifezeit in Eichenfässern vorsieht, werden die Töne weicher und tiefer.

Auf aromatischer Ebene präsentiert er fruchtige Noten mit vorherrschenden Aromen kleiner Früchte, darunter Brombeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Himbeeren und schwarze Johannisbeeren.

Ausgezeichnet ist sein Alterungspotenzial, das in manchen Fällen bis zu 20 Jahre erreichen kann.

 

Die besten Kombinationen mit Cabernet Sauvignon

 

cabernet sauvignon als essensbegleiter

 

Unverzichtbar auf dem Tisch der Liebhaber von Fleisch und herzhaften Gerichten, begeistert dieser Wein die Verbraucher mit seinen zahlreichen Nuancen.

Wenn du Zweifel hast, welche die besten Cabernet Sauvignons sind, mit denen du die Verkostung beginnen solltest und zu welchen Gerichten du sie kombinieren solltest, hilft dir Giordano bei der Auswahl!

 

Crane Lake Cabernet Sauvignon

 

Giordano wählt ein kalifornisches Etikett, um die Verkostung zu beginnen, ein Produkt aus dem Central Valley, das seine Energie aus der ausgezeichneten Sonneneinstrahlung bezieht, die die Region bietet.

In einem Glas Crane Lake Cabernet Sauvignon findest du das Beste, was diese Weine zu bieten haben: eine entschlossene Rubinfarbe, die auf den ersten Blick erobert, und ein intensives Aroma, das Noten von Brombeere, Kirsche und Himbeere mit einem leichten Vanille-Akzent mischt, der auf die Reifung im Fass zurückzuführen ist. Die Verkostung schließt mit einem körperreichen Schluck und gut präsenten Tanninen ab, die perfekt zu deutschen Fleischgerichten passen. Serviere ihn bei einer Temperatur von 16°C, um die robusten Aromen von marinierten Rinderbraten, Schweinehaxe, Würstchen, Hackbraten, Hirsch- oder Wildschweinschmortöpfen und anderen intensiven Wildgerichten zu unterstützen.

 

"Andeluna 1300" Cabernet Sauvignon

 

Der Cabernet Sauvignon Wein ist bekannt für seine Vorliebe für warme und trockene Temperaturen und auch für seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen. Ein Beweis dafür ist dieser "Andeluna 1300" Cabernet Sauvignon, der seinen Namen der Höhe verdankt, in der die Trauben angebaut werden.

Produziert im Uco-Tal in Argentinien – bekannt für einige der höchstgelegenen Parzellen der Welt – verdankt dieser Wein seine organoleptischen Nuancen dem Ausbau in französischer Eiche vor der Markteinführung. Die kräftige rote Farbe lässt eine gewisse aromatische Intensität erahnen, die durch die lebhaften würzigen Noten bestätigt wird, die in der Nase wahrnehmbar sind. Es dominieren Aromen von Nelken und Pfeffer mit einem leichten Hauch von roter Paprika, während man beim Probieren das subtile Gleichgewicht zwischen der Intensität des Schlucks und der Feinheit der Tannine schätzen kann.

Ein ausgezeichneter Rotwein zur Kombination mit Fleisch, besonders bei einem reichhaltigen Grillfest oder mit Wildgerichten, aber auch leicht anzupassen an eine Platte mit gemischten gereiften Käsesorten. Bei einer idealen Temperatur von 18°C zu servieren.

 

Cabernet Sauvignon Puglia IGT

 

Diese Übersicht der Kombinationen mit Cabernet Sauvignon schließt mit einem ausgezeichneten italienischen Vorschlag ab, mit dem man eine große Vielfalt an Gerichten begleiten kann. Ein Cabernet Sauvignon Puglia IGT, serviert bei 18°-20°C, ist zum Beispiel ideal, um heiße Suppen an trüben Tagen zu begleiten, erweist sich aber auch als ausgezeichneter Wein für Rotfleischgerichte wie Schmorbraten, Braten, Schmorgerichte und alle Arten von Steaks. Außerdem sollte sein Potenzial für die Kombination mit Käse während einer Verkostung von Vorspeisen oder einem ungewöhnlichen Aperitif nicht unterschätzt werden.

All das verdankt er seiner entschlossenen und betörenden organoleptischen Textur, die ihre Identität auf den Aromen von Veilchen und Gewürzen aufbaut, darunter ein interessanter Hauch von Chili. Am Gaumen ist er weich, rund und samtig mit einer Persistenz, die florale und fruchtige Noten in Erinnerung ruft.

 

Shiraz Cabernet Koonunga Hill "76"

 

Allein schon ausgezeichnet, bringt der Cabernet Sauvignon auch in Cuvées Weine von bemerkenswerter Ausdruckskraft hervor, wie im Fall dieses australischen Shiraz Cabernet Koonunga Hill "76". Die Verbindung von Shiraz und Cabernet Sauvignon schafft ein hervorragendes Produkt mit leuchtend roter Farbe und würziger organoleptischer Textur. Zu diesem primären Aroma gesellen sich Düfte von Holz und Schokolade, die der Verkostung eine raffinierte und verführerische Note verleihen. Der Geschmack ist ebenso befriedigend, mittelkörprig und durch einen guten Tanningehalt gekennzeichnet. Die leichte säuerliche Note verleiht dem Schluck Frische.

Auch in diesem Fall sind die Kombinationsmöglichkeiten vielfältig, aber Fleischrezepte bleiben die besten, um sie diesem Wein mit kräftigen Tönen zur Seite zu stellen: Probiere ihn bei 14°C mit Schweineschinken, Gulasch, Rinderrouladen und Braten, aber auch mit lokalen Street-Food-Produkten wie Würstchen-Sandwiches oder Leberkäse.

 

Terroir und Anbaugebiete

 

Ursprünglich aus Frankreich stammend, hat sich der Cabernet Sauvignon in der ganzen Welt verbreitet und ideale Bedingungen in gemäßigten und sonnigen Klimazonen sowie in verschiedenen Bodentypen gefunden, darunter kiesige, kalkhaltige und tonige Böden.

Dieses "Wandern" hat ihn erheblich bereichert und es ihm ermöglicht, einzigartige Nuancen je nach Produktionsgebiet anzunehmen, von denen die bekanntesten sind:

 

  • Frankreich: Die Heimat des Cabernet Sauvignon stellt heute eines der wichtigsten Produktionsgebiete dar, insbesondere die Region Bordeaux, die mehr als 60% aller im Land angebauten Rebstöcke dieser Sorte beherbergt. Der Cabernet gedeiht im gemäßigten Klima und auf den kiesigen Böden des Médoc und wird oft mit Merlot und Cabernet Franc verschnitten, um den berühmten "Bordeaux-Verschnitt" zu erzeugen. Intensive Aromen, ausgeprägte Tannine und eine leichte Säure sind die Charakteristiken des französischen Cabernet Sauvignon.
  • Kalifornien: Das Napa Valley stellt das wichtigste kalifornische Produktionsgebiet dieses Weins dar, der hier eine gute Struktur, tiefe Tannine, eine gute Säure und einen bemerkenswerten Alkoholgehalt aufweist, bedingt durch das gemäßigte und trockene Klima des Landes und seine Böden vulkanischen und marinen Ursprungs.
  • Australien: Angebaut vor allem im südlichen Teil des Landes, in der Region Coonawarra, hat die Rebsorte ideale Bedingungen in den tonhaltigen und eisenreichen Böden sowie den warmen Temperaturen der Gegend gefunden. Diese Eigenschaften erzeugen strukturierte Weine mit ausgeprägten Tanninen, tiefgründig, fruchtig und mit würzigen Tönen.
  • Chile und Argentinien: In Chile findet der Cabernet Franc seine Heimat im Zentraltal, besonders in Maipo. Die längliche Form des Landes setzt die Rebstöcke den Brisen des Pazifischen Ozeans und den kühlen Temperaturen der Anden aus, mit guten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Die Böden sind tonhaltig mit guter Drainagefähigkeit. Im Allgemeinen sind chilenische Cabernet Sauvignons tiefgründig, körperreich und reichhaltig aus organoleptischer Sicht. In Argentinien schätzt die Rebsorte sandige und tonige Böden und gedeiht sowohl in den kühleren Bergregionen des Uco-Tals und der Calchaquí-Täler (mehr als 1700 Meter über dem Meeresspiegel) – wo der Wein eine gute Frische und eine ausgeprägtere Säure annimmt – als auch im warmen und trockenen Klima von Mendoza, mit tieferen, entschlosseneren und körperreicheren
  • Italien: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Piemont angekommen, ist die Rebsorte mehr oder weniger auf der gesamten Halbinsel präsent, mit einer höheren Konzentration in der Toskana wo sie das mediterrane Klima schätzt. In der Region wird sie zur Herstellung von Super Tuscans verwendet, aber auch für lokale Weine wie den Sassicaia. Sie ist auch stark im Veneto, Südtirol und Piemont vertreten, aber auch im Süden des Landes, was ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen beweist.

 

Die Ursprünge des Cabernet Sauvignon

 

Obwohl es verschiedene Theorien über die Entstehung der Cabernet Sauvignon-Rebsorte gibt – darunter jene, die sie als Nachkomme der von Plinius dem Älteren gefeierten Biturica-Traube sieht – haben neuere genetische Tests ihre französischen Ursprünge bestätigt, die um das 17. Jahrhundert in der Region Bordeaux durch die natürliche Kreuzung zwischen Cabernet Franc und Sauvignon Blanc entstanden sind.

Seine Popularität wuchs im folgenden Jahrhundert, insbesondere als Verschnitttraube, und es war gerade wegen dieses Erfolgs, dass er auch ins Ausland exportiert wurde, zunächst in den Rest Europas, dann in die europäischen Kolonien der Neuen Welt, und stellt heute eine der am meisten angebauten Rotweinrebsorten der Welt dar.

 

Italienisch, französisch oder aus der Neuen Welt? Entdecke den Katalog von Giordano Vini und finde deinen Cabernet Sauvignon!

 

Lesen Sie alle Inhalte
Suchen Sie im Blog