Weine zu Weihnachten: Kombinationen mit traditionellen Gerichten

Von der Gans bis zum Stollen: die perfekten Kombinationen für ein Weihnachten mit italienischem Flair

Weine zu Weihnachten: Kombinationen mit traditionellen Gerichten

veröffentlicht am: 20/11/2025

Weihnachten in Deutschland besteht aus Düften, überlieferten Rezepten und langen Toasts mit der Familie. Jede Region hat ihre eigenen Traditionen: Einige bereiten die klassische Gans, andere die Ente oder das Schwein zu, und wieder andere bleiben dem einfachen Menü des Heiligabends treu.

Die richtige Weinauswahl belohnt die Mühen in der Küche: Sie unterstreicht die Aromen, gleicht die reichhaltigen Gerichte aus und macht jeden Gang harmonischer. Die von Giordano empfohlenen Weihnachtsweine sind perfekt für das Menü dieses besonderen Tages!

 

Die Eigenschaften der Weine, die zu deutschen Weihnachtsgerichten passen

 

Deutsche Weihnachtsgerichte zeichnen sich durch ihre Intensität und Reichhaltigkeit aus: würziges Fleisch, pikante Soßen, Beilagen mit süßen und salzigen Noten und lange Garzeiten, die einhüllende Aromen freisetzen. Aus diesem Grund muss der richtige Wein Struktur und Frische ausgleichen, ohne jemals den Geschmack des Gerichts zu überdecken.

Die idealen Rotweine sind weich, mit guter Persistenz und fruchtigen oder würzigen Noten, die Braten und Wildgerichte unterstreichen. Die Weißweine hingegen müssen Mineralität und Lebhaftigkeit vereinen und eignen sich perfekt zu Fisch und den delikateren Gerichten des Heiligabends.

Schließlich dürfen auch Schaumweine und Digestifs nicht fehlen, die Protagonisten der Weihnachts-Toasts und Desserts: frisch, aromatisch und festlich runden sie die gesellige Atmosphäre des deutschen Weihnachtsfestes mit einem Hauch italienischer Eleganz ab. Hier finden Sie einen Leitfaden für jedes Gericht, mit dem wir Ihnen das richtige Glas Wein empfehlen, um Ihr Weihnachtsmenü zu vervollständigen.

 

Gebratene Gans und Amarone della Valpolicella DOCG

 

Die mit Äpfeln, Zwiebeln und Kastanien gefüllte Gans ist das Symbolgericht der deutschen Weihnacht. Es handelt sich um einen intensiven Braten mit saftigem Fleisch, der einen bedeutenden Wein verdient.

Der Amarone della Valpolicella DOCG passt dank seiner Aromen von Trockenpflaumen, Kakao und Gewürzen perfekt zu diesem reichhaltigen Gericht. Strukturiert und samtig, begleitet er Rotkohl und Kartoffelknödel, ohne deren Geschmack zu überdecken.
Eine Alternative? Ein eleganter und komplexer Barolo Riserva DOCG, perfekt, wenn Sie meditative Rotweine lieben.

 

Enten- oder Schweinebraten und “Selvato” Chianti Riserva DOCG

 

Zu gebackener Ente oder Schweinebraten passt der “Selvato” Chianti Riserva DOCG hervorragend: seidige Tannine, Noten von Schwarzkirsche und schwarzem Pfeffer und eine Frische, die den Gaumen reinigt.


Ein trockener toskanischer Rotwein, der die Knusprigkeit der Entenhaut unterstreicht und auch gut zu Kohl und reichhaltigen Begleitsaucen passt.

 

Karpfen und Riesling Oltrepò Pavese DOC

 

In den südlichen Regionen, insbesondere in Bayern, spielt der Karpfen an Heiligabend eine wichtige Rolle. In diesem Fall passt am besten ein frischer, mineralischer Weißwein wie der Riesling Oltrepò Pavese DOC dazu.

Seine Zitrusaromen und sein leicht würziger Geschmack passen sowohl zu gebratenem Karpfen als auch zu in Butter und Petersilie gekochtem Karpfen.

Wer einen aromatischeren Touch bevorzugt, kann einen Vermentino Terre Siciliane IGT mit einer zarten salzigen Note wählen.

 

Würstchen mit Kartoffelsalat und Blanc de Blancs Millesimato

 

Das Abendessen am Heiligabend ist oft einfach und gesellig: Würstchen, Kartoffelsalat und viel Gelächter.

Dazu passt ideal ein Glas Blanc de Blancs Millesimato oder Prosecco DOC Rosé: frisch, fruchtig und leicht, verleihen sie dem Abend eine festliche Note, ohne zu beschweren.
Perfekt auch für einen informellen Toast unter Freunden vor der Mitternachtsmesse.

 

Weihnachtsgebäck und italienische Spirituosen

 

weihnachtsdesserts und dazu passende weine

 

Nach dem Mittagessen am 25. Dezember kommen die Weihnachtsdesserts: Stollen, Lebkuchen, Spekulatius, Marzipan.


Zu diesen duftenden Köstlichkeiten können Sie einen Spumante Moscato „Gran Giordano” servieren, der die süßen und würzigen Noten unterstreicht, oder ein Gläschen Limoncello für einen frischen und duftenden Abschluss.


Wenn Sie hingegen intensivere Aromen bevorzugen, wählen Sie einen Amaro del Moro oder einen Grappa di Barolo: perfekt, um nach dem Essen für Wärme zu sorgen und ein Stück Panettone oder ein paar Pralinen zu begleiten.

 

Der letzte Toast: Champagner oder italienischer Sekt?

 

Für den mit Spannung erwarteten Moment – den  Weihnachtstoast können Sie zwischen der Eleganz eines Champagner Brut oder der Lebhaftigkeit eines Sekts „Gran Giordano n. 4” Ribolla Gialla wählen.


Beide bringen Fröhlichkeit und Raffinesse ins Glas und sind ideal, um mit Familie oder Freunden zu feiern.
Das Geheimnis besteht darin, sie gut gekühlt und in der richtigen Gesellschaft zu servieren.

 

 

Von den vollmundigen Rotweinen aus dem Piemont über die aromatischen Weißweine aus Sizilien bis hin zu den edelsten Schaumweinen und Destillaten finden Sie im Katalog von Giordano Vini alles, was Sie für ein perfektes deutsches Weihnachtsfest mit italienischem – oder besser gesagt internationalem – Flair benötigen. Denn jeder Festtags-Toast verdient einen besonderen Wein


 

Lesen Sie alle Inhalte
Suchen Sie im Blog